Unterhaltsrecht

Unterhaltsrecht
Ụn|ter|halts|recht, das:
1. <o. Pl.> Gesamtheit der Rechtsvorschriften, die den Unterhalt (1) regeln.
2. Recht (2) auf Unterhaltszahlung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unterhaltsrecht — Unter Unterhalt oder Alimente versteht man Leistungen zur Sicherstellung des Lebensbedarfs einer Person. Die Verpflichtung, Unterhalt zu leisten, kann sich aus einer vertraglichen Vereinbarung oder kraft Gesetzes ergeben. Unterhalt ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterhalt (Deutschland) — Das Unterhaltsrecht gibt Bedürftigen, die ihren eigenen Unterhalt nicht selbst bestreiten können, einen Anspruch auf Gewährung von Unterhalt. Unterhaltsverpflichtet können Ehegatten, geschiedene Ehegatten, Eltern ehelicher und nichtehelicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Privatrecht (Deutschland) — Das Internationale Privatrecht (kurz: IPR) der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwerbsobliegenheit — Als Erwerbsobliegenheit bezeichnet die Obliegenheit, seine Möglichkeiten zur Erzielung von Einkünften durch Einsatz der eigenen Arbeitskraft auszunutzen. Inhaltsverzeichnis 1 Insolvenzrecht 2 Unterhaltsrecht 2.1 Umfang 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Altersstufen im deutschen Recht — Altersstufen und grenzen spielen im deutschen Recht eine große Rolle, insbesondere was Rechte, Pflichten und Ansprüche natürlicher Personen betrifft. Inhaltsverzeichnis 1 Zeugung 2 Nidation 3 Beginn der Geburt 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Familie und Recht (Fachzeitschrift) — Die Zeitschrift für Familie und Recht (FuR), Untertitel Zeitschrift für die anwaltliche und gerichtliche Praxis ist eine juristische Fachzeitschrift auf dem Gebiet des Familienrechts. Den Schwerpunkt der Zeitschrift bildet das Unterhaltsrecht.… …   Deutsch Wikipedia

  • NEhelG — Basisdaten Titel: Gesetz über die rechtliche Stellung der nichtehelichen Kinder Kurztitel: Nichtehelichengesetz Abkürzung: NEhelG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Nichtehelichengesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über die rechtliche Stellung der nichtehelichen Kinder Kurztitel: Nichtehelichengesetz nichtamtl. Abkürzung: NEhelG Art: Bundesgesetz Geltungsber …   Deutsch Wikipedia

  • Qualifikation (Internationales Privatrecht) — Qualifikation ist die Subsumtion der Rechtsfrage eines Sachverhaltes mit Auslandsberührung unter eine für den Sachverhalt maßgebliche Kollisionsnorm des Internationalen Privatrechts (kurz: IPR). Mit anderen Worten: Qualifikation nach dem IPR ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Familie und Recht — Die Zeitschrift für Familie und Recht (FuR), Untertitel Zeitschrift für die anwaltliche und gerichtliche Praxis ist eine juristische Fachzeitschrift auf dem Gebiet des Familienrechts. Den Schwerpunkt der Zeitschrift bildet das Unterhaltsrecht.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”